Allgemeine Informationen
Dieses Dokument legt die Grundsätze der Datenschutzrichtlinie auf der Website (im Folgenden als „Website“ bezeichnet) fest. Der Website-Administrator ist die Stiftung HELP FOR UKRAINE – OSMTJ KNIGHTS TEMPLAR COMMANDERY OF POLAND AND UKRAINE mit Sitz in Wysoka Głogowska, Adresse: Wysoka Głogowska 16, 36-061 Wysoka Głogowska, eingetragen im Unternehmer- und Vereinsregister, andere soziale und berufliche Organisationen, Stiftungen und unabhängige öffentliche Gesundheitseinrichtungen des Landesgerichtsregisters unter der KRS-Nummer: 0001026134, deren Registerakten beim Bezirksgericht in Rzeszów, 12. Handelsabteilung des Landesgerichtsregisters, NIP: 5170435277, geführt werden , REGON: 525087233, vertreten durch: Robert Kuczma – Vorstandsvorsitzender, vertretungsberechtigt,
Mit Großbuchstaben verwendete Wörter haben die ihnen in den Bestimmungen dieser Website zugewiesene Bedeutung.
Die vom Website-Administrator erhobenen personenbezogenen Daten werden gemäß den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27.04.2016 verarbeitet zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung) (Blatt Gerät EU L 119, S. 1), im Folgenden: DSGVO.
Der Website-Administrator unternimmt besondere Anstrengungen, um die Privatsphäre und die ihm bereitgestellten Informationen über die Website-Benutzer zu schützen. Der Administrator wählt und wendet sorgfältig geeignete technische Maßnahmen, einschließlich solcher programmtechnischer und organisatorischer Art, an, um den Schutz der verarbeiteten Daten zu gewährleisten, insbesondere schützt er die Daten vor Offenlegung durch Unbefugte, Offenlegung, Verlust und Zerstörung, unbefugter Änderung, sowie gegen deren Verarbeitung unter Verstoß gegen geltende Rechtsvorschriften.
Die Möglichkeit, die auf der Website verfügbaren Waren und Dienstleistungen zu nutzen, ist nicht für Kinder unter 16 Jahren bestimmt. Der Administrator für personenbezogene Daten beabsichtigt nicht, absichtlich Daten über Kinder unter 16 Jahren zu sammeln.
Kontaktformulare:
Der Administrator bietet die Möglichkeit, mit ihm über elektronische Kontaktformulare Kontakt aufzunehmen. Die Nutzung des Formulars erfordert die Angabe personenbezogener Daten, die für die Kontaktaufnahme und Beantwortung der Anfrage erforderlich sind. Zur Erleichterung der Kontaktaufnahme bzw. Bearbeitung der Anfrage kann der Nutzer auch weitere Daten angeben. Die Angabe der als Pflichtfelder gekennzeichneten Daten ist für die Annahme und Bearbeitung der Anfrage erforderlich, eine Nichtbereitstellung führt dazu, dass eine Bearbeitung nicht möglich ist. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig.
Es werden personenbezogene Daten verarbeitet:
-
-
-
- zur Identifizierung des Absenders und zur Bearbeitung seiner über das bereitgestellte Formular übermittelten Anfrage – Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erforderlichkeit der Verarbeitung zur Erfüllung des Dienstleistungsvertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO);
- für analytische und statistische Zwecke – die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des Administrators (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO), das darin besteht, Statistiken über die von Benutzern über die Website gestellten Anfragen zu führen, um deren Funktionalität zu verbessern.
-
-
Persönliche Daten
Administrator für persönliche Daten
Der Administrator Ihrer persönlichen Daten ist: HELP FOR UKRAINE Foundation – OSMTJ KNIGHTS TEMPLAR COMMANDERY OF POLAND AND UKRAINE, Wysoka Głogowska 16, 36-061 Wysoka Głogowska.
Bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten können Sie den Administrator für personenbezogene Daten kontaktieren über:
-
-
-
- E-Mail: office@helpforuaotj.org
- traditionelle Post – HELP FOR UKRAINE Foundation – OSMTJ KNIGHTS TEMPLAR COMMANDERY OF POLAND AND UKRAINE, Wysoka Głogowska 16, 36-061 Wysoka Głogowska.
- Telefon +48 607333199
-
-
Zwecke und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Administrator personenbezogener Daten verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke und in folgendem Umfang:
-
-
-
- zum Abschluss und zur Durchführung von Verträgen. Grundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abschnitt 1 Buchstabe b) DSGVO;
- um auf Ihren Wunsch hin ein kommerzielles Angebot zu unterbreiten, nachdem Sie das auf der Website verfügbare Kontaktformular genutzt haben, d. h. Im Kontaktformular angegebene Daten, d. h. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Vorname, Nachname, Nachrichteninhalt; Wir verarbeiten Ihre im Formular angegebenen Daten, die per E-Mail an unser Postfach gesendet werden.
-
-
Kategorien relevanter personenbezogener Daten
Der Verantwortliche für personenbezogene Daten verarbeitet die folgenden Kategorien relevanter personenbezogener Daten:
-
-
-
- Kontaktdetails;
- Daten bezüglich der Aktivität auf der Website;
-
-
Freiwillige Bereitstellung personenbezogener Daten
Die Angabe der erforderlichen personenbezogenen Daten durch Sie erfolgt freiwillig und ist eine Voraussetzung für die Erbringung von Dienstleistungen durch den Administrator personenbezogener Daten über die Website.
Datenverarbeitungszeit
Personenbezogene Daten werden für den Zeitraum verarbeitet, der für die Umsetzung des kommerziellen Angebots, der Dienstleistungen, der Marketingaktivitäten und anderer für den Kunden erbrachter Dienstleistungen erforderlich ist. Personenbezogene Daten werden in folgenden Fällen gelöscht:
-
-
-
- wenn die betroffene Person deren Löschung beantragt;
- wenn die betroffene Person mehr als 10 Jahre lang keine Maßnahmen ergriffen hat (inaktiver Kontakt);
- wenn wir feststellen, dass die gespeicherten Daten veraltet oder unrichtig sind.
-
-
Einige Daten, darunter E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname, können zu Beweiszwecken, zur Prüfung von Beschwerden, Beschwerden und Ansprüchen im Zusammenhang mit den auf der Website bereitgestellten Dienstleistungen für einen weiteren Zeitraum von 3 Jahren gespeichert werden. Diese Daten werden nicht verwendet für Marketingzwecke.
Wir speichern Daten über Website-Benutzer für einen Zeitraum, der dem Lebenszyklus der auf Geräten gespeicherten Cookies entspricht oder bis sie vom Kunden auf dem Gerät des Kunden gelöscht werden.
Ihre personenbezogenen Daten werden vom Administrator für personenbezogene Daten nicht dazu verwendet, automatisierte Entscheidungen zur Bestimmung der Angebotsmöglichkeiten der Website zu treffen.
Empfänger personenbezogener Daten
Aufgrund der Notwendigkeit, dem Administrator personenbezogener Daten eine geeignete Organisation zur Verfügung zu stellen, z. B. im Bereich Buchhaltung, Technik, IT-Infrastruktur oder aktuelle Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Tätigkeit des Administrators personenbezogener Daten als Unternehmer sowie der Ausübung Ihrer Rechte als Auftragnehmer Personenbezogene Daten können an folgende Kategorien von Empfängern übermittelt werden:
-
-
-
- Dienstleister, die dem Administrator personenbezogener Daten technische und organisatorische Lösungen und die Verwaltung seiner Organisation liefern (insbesondere Anbieter von IKT- und Telekommunikationsdiensten);
- Anbieter von Rechts-, Buchhaltungs-, Kontroll- und Beratungsdiensten und Unterstützung des Datenverwalters
personenbezogene Daten bei der Verfolgung fälliger Ansprüche (insbesondere Anwaltskanzleien, Finanzinstitute); - andere gesetzlich zugelassene Behörden, Institutionen oder Körperschaften.
-
-
Der Administrator beabsichtigt nicht, Ihre personenbezogenen Daten an Drittländer oder internationale Organisationen zu übermitteln.
Rechte der betroffenen Person
Gemäß der DSGVO haben Sie das Recht:
-
-
-
- Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten anfordern;
- die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen;
- die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen;
- Anträge auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten;
- Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten einlegen;
- die Übermittlung personenbezogener Daten verlangen.
-
-
Der Verantwortliche für personenbezogene Daten wird Ihnen unverzüglich – und in jedem Fall innerhalb eines Monats nach Eingang der Anfrage – Informationen über die im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage ergriffenen Maßnahmen zukommen lassen. Bei Bedarf kann die monatliche Frist aufgrund der Komplexität der Anfrage oder der Anzahl der Anfragen um weitere zwei Monate verlängert werden.
In jedem Fall wird der Verantwortliche für personenbezogene Daten Sie innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags über eine solche Verlängerung unter Angabe der Gründe für die Verzögerung informieren.
Das Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten (Artikel 15 der DSGVO)
Sie haben das Recht, vom Verantwortlichen für personenbezogene Daten Auskunft darüber zu erhalten, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
Wenn der Administrator Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, haben Sie das Recht:
-
-
-
- Zugriff auf personenbezogene Daten;
- Auskunft über die Verarbeitungszwecke, Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, Empfänger bzw
Kategorien von Empfängern dieser Daten, die geplante Speicherdauer Ihrer Daten oder Kriterien für deren Festlegung
Informationen zu Ihren Rechten gemäß der DSGVO und dem Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, über die Herkunft dieser Daten, über automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und über die im Zusammenhang mit der Übermittlung dieser Daten eingesetzten Garantien außerhalb der Europäischen Union; - eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten erhalten.
-
-
Wenn Sie Zugriff auf Ihre persönlichen Daten beantragen möchten, senden Sie Ihre Anfrage bitte an: office@helpforuaotj.org
Das Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten (Artikel 16 DSGVO)
Wenn Ihre personenbezogenen Daten falsch sind, haben Sie das Recht, den Administrator aufzufordern, Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich zu korrigieren.
Sie haben außerdem das Recht, vom Administrator die Ergänzung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Berichtigung oder Ergänzung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen möchten, richten Sie Ihre Anfrage bitte an: office@helpforuaotj.org
Das Recht auf Löschung personenbezogener Daten, die sog „Recht auf Vergessenwerden“ (Artikel 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, vom Administrator für personenbezogene Daten die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:
-
-
-
- Ihre personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig;
- Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung widerrufen, sofern die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Ihrer Einwilligung beruhte;
- Ihre personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;
- Sie haben der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Direktmarketingzwecken, einschließlich Profiling, widersprochen, soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten mit Direktmarketing zusammenhängt;
- Sie haben Einspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Verarbeitung eingelegt, die für die Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich ist, oder im Zusammenhang mit der Verarbeitung, die für Zwecke erforderlich ist, die sich aus berechtigten Interessen des Verantwortlichen für personenbezogene Daten oder eines Dritten ergeben.
-
-
Auch wenn Sie einen Antrag auf Löschung personenbezogener Daten gestellt haben, kann der Verantwortliche für personenbezogene Daten Ihre Daten weiter verarbeiten, um Ansprüche geltend zu machen, zu verfolgen oder zu verteidigen, worüber Sie informiert werden.
Wenn Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen möchten, richten Sie Ihre Anfrage bitte an: office@helpforuaotj.org
Das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:
-
-
-
- Sie stellen die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten in Frage – der Verantwortliche für personenbezogene Daten wird die Verarbeitung einschränken
Ihre personenbezogenen Daten für einen Zeitraum, der es uns ermöglicht, die Richtigkeit dieser Daten zu überprüfen; - wenn die Verarbeitung Ihrer Daten unrechtmäßig ist und Sie anstelle der Löschung Ihrer personenbezogenen Daten die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen;
- Ihre personenbezogenen Daten sind für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger erforderlich, sie werden jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung Ihrer Ansprüche benötigt;
- wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprochen haben – bis festgestellt wird, ob diese rechtmäßig ist
Die berechtigten Interessen des Verantwortlichen für personenbezogene Daten haben Vorrang vor den in Ihrem Widerspruch genannten Gründen.
- Sie stellen die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten in Frage – der Verantwortliche für personenbezogene Daten wird die Verarbeitung einschränken
-
-
Wenn Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen möchten, richten Sie Ihre Anfrage bitte an: office@helpforuaotj.org
Das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 21 DSGVO)
Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich Profiling, im Zusammenhang mit Folgendem zu widersprechen:
-
-
-
- Verarbeitung, die für die Wahrnehmung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe oder Verarbeitung erforderlich ist
notwendig für die Zwecke der berechtigten Interessen des Verantwortlichen für personenbezogene Daten oder eines Dritten; - Verarbeitung für Direktmarketingzwecke.
- Verarbeitung, die für die Wahrnehmung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe oder Verarbeitung erforderlich ist
-
-
Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen möchten, richten Sie Ihre Anfrage bitte an: office@helpforuaotj.org
Das Recht, die Übermittlung personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten vom Administrator für personenbezogene Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie an einen anderen Administrator für personenbezogene Daten zu senden.
Sie können auch verlangen, dass der Administrator für personenbezogene Daten Ihre personenbezogenen Daten direkt an einen anderen Administrator sendet (sofern technisch möglich).
Wenn Sie die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen möchten, richten Sie Ihre Anfrage bitte an: office@helpforuaotj.org
Das Recht, die Einwilligung zu widerrufen
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen.
Der Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widerrufen möchten, richten Sie Ihre Anfrage bitte an: office@helpforuaotj.org
Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder Ihres Aufenthaltsorts.
Begehen des angeblichen Verstoßes.
In Polen ist die Aufsichtsbehörde im Sinne der DSGVO der Generalinspekteur für den Schutz personenbezogener Daten (GIODO).
Dateien „cookies“
Allgemeine Informationen
Beim Surfen auf den Websites der Website werden „Cookies“-Dateien verwendet, im Folgenden „Cookies“ genannt, d. h. kleine Textinformationen, die im Zusammenhang mit der Nutzung von auf Ihrem Endgerät gespeichert werden
Website. Ihre Verwendung dient dem ordnungsgemäßen Betrieb der Website.
Mithilfe dieser Dateien können Sie die von Ihnen verwendete Software identifizieren und die Website individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen.
„Cookies“-Dateien enthalten normalerweise den Namen der Domain, von der sie stammen, die Zeit, zu der sie auf dem Gerät gespeichert werden, und den zugewiesenen Wert.
Sicherheit
Die von uns verwendeten Cookies sind für Ihre Geräte sicher. Insbesondere ist es nicht möglich, dass Viren oder andere unerwünschte Software oder Schadsoftware über Cookies auf Ihre Geräte gelangen.
Arten von Cookies
Wir verwenden zwei Arten von Cookies:
-
-
-
- Sitzungscookies: werden auf Ihrem Gerät gespeichert und bleiben dort bis zum Ende der Sitzung
Die gespeicherten Informationen werden dann dauerhaft aus dem Speicher Ihres Geräts gelöscht. Der Session-Cookie-Mechanismus ermöglicht es Ihnen nicht, persönliche Daten oder vertrauliche Informationen von Ihrem Gerät herunterzuladen. - Dauerhafte Cookies: werden auf Ihrem Gerät gespeichert und bleiben dort, bis Sie sie löschen. Durch das Beenden einer bestimmten Browsersitzung oder das Ausschalten Ihres Geräts werden diese nicht von Ihrem Gerät gelöscht. Der dauerhafte Cookie-Mechanismus ermöglicht es Ihnen nicht, persönliche Daten oder vertrauliche Informationen von Ihrem Gerät herunterzuladen.
- Sitzungscookies: werden auf Ihrem Gerät gespeichert und bleiben dort bis zum Ende der Sitzung
-
-
Ziele
Um mehr über die Regeln für die Verwendung von Cookies zu erfahren, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzrichtlinien der oben genannten Unternehmen zu lesen.
Cookies können von Werbenetzwerken, insbesondere dem Google-Netzwerk, verwendet werden, um auf Ihre Präferenzen zugeschnittene Werbung anzuzeigen. Zu diesem Zweck können Informationen über Ihr Navigationsverhalten gespeichert werden
Sie im Internet oder bei der Nutzung der Website.
Um die vom Google-Werbenetzwerk erfassten Informationen zu Ihren Präferenzen einzusehen und zu bearbeiten, können Sie das unter https://www.google.com/ads/preferences/ verfügbare Tool verwenden.
Mithilfe der Webbrowser-Einstellungen oder der Dienstkonfiguration können Sie die Cookie-Einstellungen jederzeit selbst ändern und dabei die Bedingungen für deren Speicherung und den Zugriff auf Cookies auf Ihrem Gerät festlegen. Sie können diese Einstellungen ändern, um die automatische Verarbeitung von Cookies in den Einstellungen Ihres Webbrowsers zu blockieren oder Sie jedes Mal zu benachrichtigen, wenn sie auf Ihrem Gerät platziert werden. Detaillierte Informationen zu den Möglichkeiten und Methoden des Umgangs mit Cookies finden Sie in den Einstellungen Ihrer Software (Browser).
Webseite).